Zu den Ergebnissen

 

 Aufgabenstellung zu Scherenschnitten
 
 

Scherenschnitt

Aufgabenstellung:

Schneiden Sie aus einen Papier oder flachen Material (Karton, Stoff, etc.) eine Silhouette heraus und legen Sie diese kontrastierend auf einen Untergrund. Es kann vorgezeichnet werden, es können die Negativform oder die Positivform verwendet werden.

Zum Scherenschnitt:

Scherenschnitt wird auch Schattenriss oder Schwarzbild genannt. In der Kunst des Papierschnittes (Psaligraphie) wird Papier oder ein anderes flaches Material mittels einer Schere oder spezieller Schnittinstrumente (z. B. für Ausschnitte) so bearbeitet, dass entweder der verbleibende Umriss oder die Ausschnitte oder beides ein anschauliches Bild ergeben, das realistisch oder schematisch (Ornamente) sein kann.

Dabei gibt es

  • klassische Silhouette, (benannt nach dem französischen Finanzminister und Hobbyscherenschneider Étienne de Silhouette (1709–1767),

Ein ungefaltetes Blatt (oder mehrere übereinanderliegende) werden zerschnitten. Schwarz kontrastierender Hintergrund, oder hell vor Schwarz sind typisch.

  • Faltschnitttechnik, bei der ein zu Hälften, Vierteln oder noch kleineren Teilen zusammengefaltetes Blatt beschnitten wird.

Auseinanderfalten der Papiervorlage ergibt ein axialsymmetrisches Bild.

Historisch: Die Kunst des Papierschneidens in China kann bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. nachgewiesen werden.